Corporate Finance
In unserer Corporate-Finance-Praxis verbinden wir unser Wissen aus dem Bereich Banking & Finance nahtlos mit unserem Wissen im Handels- und Gesellschaftsrecht.
Die von uns betreuten handels- und gesellschaftsrechtlich Fragestellungen sind vor allem:
- Vertragsanbahnungsvereinbarungen
 - Vertraulichkeits- bzw. Geheimhaltungsvereinbarungen / Non-Disclosure Agreements (NDAs)
 - Absichtserklärungen / Letters of Intent (LoIs)
 - Eckpunktepapiere (Term Sheets)
 - Vorverträge
 - Joint Ventures
 - Equity Joint Ventures unter Nutzung von Personen- oder Kapitalgesellschaften
 - schuldrechtliche Joint Ventures (Kooperationsverträge)
 - Personengesellschaften
 - Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), Offene Handelsgesellschaften (OHGs), Kommanditgesellschaften (KGs), insbesondere GmbH & Co. KGs
 - Partnerschaften
 - Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWiV)
 - Kapitalgesellschaften
 - Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHs) unter Einschluss von haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften (UGs)
 - Aktiengesellschaften (AGs)
 - Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaAs), auch als GmbH & Co. KGaA
 - Englische Private Companies Limited by Shares
 - Konzernrecht
 - Verträge mit Anteilseignern und innerhalb einer Gruppe, Verträge mit Organträgern
 - Mergers & Acquisitions und Venture Capital insbesondere die verschiedenen Formen des Management Buy-Outs
 - Verschmelzungen, Spaltungen und andere Umwandlungen
 - Warenkauf B2C und B2B
 - Allgemeine Verkaufsbedingungen
 - Allgemeine Einkaufsbedingungen
 - Vertriebsverträge
 - Vertriebsberaterverträge
 - Handelsvertreterverträge
 - Vertragshändlerverträge
 - Franchiseverträge
 - Bezüge zum Kartellrecht
 - Bezüge zum Zivilprozessrecht
 - Bezüge zum Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
 - Bezüge zum öffentlichen Recht wie u.a. Geldwäsche- und Datenschutzrecht
 - Bezüge zum Steuerrecht
 
